Alle vier Jahre findet die Atemschutz-Inspektion durch das Feuerwehrinspektorat statt. Anlässlich der Atemschutz-Inspektion vom 15. September 2014 wurde die Feuerwehr Ettiswil-Alberswil auf Herz und Nieren geprüft. Die Atemschutz-Abteilung hatte eine Inspektion zu bestehen, in der alle Belange und Tätigkeiten überprüft, und die Organisation von Grund auf inspiziert und bewertet wurde. In diesem Jahr wurde die Inspektion durch die Inspektoren Hptm Meyer Beat, Hptm Lötscher Marco und Hptm Morelli Damiano geleitet.
In einem ersten Teil wurden der Feuerwehrkommandant Hptm Wespi Markus und der Atemschutz-Chef Lt Häfliger Roger zur Organisation und Administration befragt und unter anderem die Ausbildungsunterlagen sowie Absenz- und Übungskontrollen eingesehen und kontrolliert.
Atemschutz-Gerätewart Sdt Wechsler Pius musste zur Atemschutz Materialverwaltung und –lagerung Auskunft erteilen und die entsprechenden Dokumente zur Kontrolle vorweisen.
In einem weiteren Teil mussten einige Atemschutzeingeteilte einen Seilgang absolvieren, welcher Aufschluss über das richtige Vorgehen des Trupps im Einsatz, die richtige Absuchtechnik und die korrekte Kommunikation gab. Die übrigen Atemschützler wurden in einer Lektion über Funkverkehr, Truppüberwachung und Truppüberwachungsprotokolle geprüft.
Bei der anschliessenden Einsatzübung stand ein Bauernhaus an der Brestenegg 23 in Ettiswil zur Verfügung. Ein Küchenbrand mit Rauchentwicklung stellte die Ausgangslage dar. Unter der Führung von Einsatzleiter Lt Christen Roland und Einsatzleiter-Stv. Brühlmann Bruno mussten 2 Rettungen ausgeführt, die Räume nach gefährlichen Stoffen abgesucht und der Brand bekämpft werden.
Auch die anschliessende Retablierung und Prüfung der Atemschutzgeräte war Bestandteil der Inspektion und wurde von den Instruktoren genau beobachtet.
An der Abschlussbesprechung, geleitet von Hptm Meyer Beat, wurde viel Gutes gelobt, Ergänzungen angebracht, und ein paar wenige Details korrigiert.
Eine komplett abgefasste Bewertung erfolgt dann schriftlich im Inspektionsbericht des Feuerwehrinspektorats.
Die Atemschutz-Inspektion hat gezeigt, dass die Atemschützler der Feuerwehr Ettiswil-Alberswil über einen guten Ausbildungsstand verfügen und die Organi-sation, Administration sowie Materialverwaltung und –lagerung den Vorgaben und Richtlinien des Inspektorats entsprechen.
Es geht ein grosses Dankeschön an alle Feuerwehrleute, welche zum guten Gelingen der Atemschutz-Inspektion beigetragen haben.
zurück